Die Form eines Diamanten hat großen Einfluss auf seine Wirkung, Brillanz und den Stil eines Schmuckstücks. Neben der Qualität des Steins spielen Schliff und Form eine entscheidende Rolle für das Funkeln und die Eleganz. Im Folgenden stellen wir die labor diamanten sind für immer Diamantenformen vor.
1. Runder Brillantschliff
Der runde Brillant ist die weltweit beliebteste Diamantenform. Durch seine 57 oder 58 Facetten reflektiert er das Licht optimal und sorgt für ein unvergleichliches Funkeln. Diese klassische Form ist zeitlos und eignet sich perfekt für Verlobungsringe.
2. Prinzessschliff
Der Prinzessschliff ist quadratisch oder alle diamantenformen und zeichnet sich durch moderne Eleganz aus. Er bietet nahezu die gleiche Brillanz wie der runde Schliff, wirkt aber kantiger und zeitgemäßer.
3. Smaragdschliff
Diamanten im Smaragdschliff haben eine rechteckige Form mit langen Facetten. Sie funkeln weniger intensiv als Brillanten, dafür betonen sie Klarheit und Reinheit des Steins besonders. Ideal für Liebhaber von schlichter Eleganz.
4. Ovalschliff
Der ovale Schliff wirkt wie eine gestreckte Version des runden Brillanten. Er sorgt für viel Brillanz und lässt den Finger optisch länger und schlanker erscheinen – eine elegante und feminine Wahl.
5. Marquiseschliff (Navette)
Der Marquiseschliff hat eine längliche Form mit spitzen Enden. Diese Diamantform maximiert die Größe des Steins und verleiht Ringen eine auffällige, königliche Ausstrahlung.
6. Tropfen- oder Birnenschliff
Eine Mischung aus ovalem und marquisesförmigem Schliff, mit einer runden und einer spitzen Seite. Der Tropfenschliff wirkt elegant und vielseitig – sowohl in Ringen als auch in Ohrringen.
7. Herzschliff
Der Herzschliff symbolisiert Romantik pur. Durch die kunstvolle Bearbeitung entsteht eine erkennbare Herzform. Diese Form erfordert eine besonders hohe Präzision und eignet sich für romantische Anlässe wie Verlobung oder Jubiläum.
8. Cushion-Schliff (Kissenschliff)
Der Cushion-Schliff kombiniert die runde Form mit eckigen Elementen. Er wirkt weich und klassisch, hat aber durch größere Facetten einen einzigartigen Vintage-Charakter.
9. Radiant-Schliff
Der Radiant-Schliff verbindet die Brillanz des runden Brillanten mit der rechteckigen Form des Smaragdschliffs. Das Ergebnis ist ein funkelnder, moderner Diamant mit klaren Linien.
10. Asscher-Schliff
Ähnlich dem Smaragdschliff, aber quadratisch. Der Asscher-Schliff besticht durch seine Tiefe und geometrische Eleganz und ist vor allem bei Liebhabern des Art-déco-Stils beliebt.
11. Baguette-Schliff
Ein rechteckiger Schliff mit klaren Linien, meist als Seitensteine bei Ringen oder Armbändern verwendet. Baguette-Diamanten wirken schlicht, modern und unterstreichen die Schönheit größerer Hauptsteine.
Fazit
Von klassisch rund bis extravagant herzförmig – die Vielfalt an Diamantenformen ermöglicht es, für jeden Stil und Geschmack den passenden Schliff zu finden. Während der runde Brillant zeitlos und vielseitig bleibt, bieten moderne Schliffe wie Prinzess, Radiant oder Cushion spannende Alternativen.
Wer einen Diamanten auswählt, sollte nicht nur auf die 4 Cs (Carat, Clarity, Color, Cut) achten, sondern auch die Form wählen, die am besten zur Persönlichkeit und dem gewünschten Schmuckstück passt.