Ein TV-Schrank ist in vielen Wohnzimmern das zentrale Möbelstück. Er bietet nicht nur Platz für den Fernseher, sondern auch für Receiver, Spielekonsolen, DVDs oder Dekoration. Mit einem passenden TV-Schrank schaffen Sie Ordnung und verleihen Ihrem Wohnzimmer einen harmonischen Look.
Was ist ein TV-Schrank?
Ein TV-Schrank – auch TV-Board, Lowboard oder Medienmöbel genannt – ist ein Möbelstück, das speziell für die Aufstellung von Fernsehern und zugehöriger Elektronik entwickelt wurde. Er vereint Stauraum, Kabelmanagement und ansprechendes Design.
Arten von TV-Schränken
Je nach Raumgröße und Einrichtungsstil gibt es unterschiedliche Varianten:
- Lowboards: Niedrige TV-Schränke, die meist bodennah sind und modernen Wohnräumen ein minimalistisches Flair geben.
- Highboards: Höhere TV-Schränke, die zusätzlich Stauraum in Form von Schubladen oder Türen bieten.
- TV-Wände: Kombinationen aus TV-Schrank, Regalen und Hängeschränken, die eine komplette Medienwand bilden.
- Eck-TV-Schränke: Speziell für Zimmerecken geeignet, um Platz optimal zu nutzen.
Materialien und Designs
TV-Schränke gibt es in zahlreichen Materialien und Stilrichtungen:
- Holz: Massivholz oder furnierte Oberflächen wirken warm und zeitlos.
- Hochglanz: Lackierte Oberflächen in Weiß oder Schwarz passen zu modernen Wohnkonzepten.
- Metall und Glas: Verleihen dem Möbelstück eine elegante, moderne Note.
- Vintage oder Industrial: Grobe Holzoberflächen oder Metallgestelle für ein rustikales Ambiente.
Funktionen eines TV-Schranks
- Stauraum: Fächer, Schubladen und Türen bieten Platz für Zubehör wie Fernbedienungen, DVDs oder Spiele.
- Kabelmanagement: Viele Modelle verfügen über Aussparungen oder Kabelführungen, um störende Kabel zu verstecken.
- Sichtschutz: Türen oder Klappen verbergen Technik und schaffen ein aufgeräumtes Gesamtbild.
- Tragfähigkeit: Hochwertige TV-Schränke sind stabil und für das Gewicht moderner Fernseher ausgelegt.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Größe: Der TV-Schrank sollte zur Bildschirmgröße passen – zu klein wirkt schnell verloren, zu groß kann wuchtig sein.
- Stauraum: Überlegen Sie, welche Geräte oder Gegenstände untergebracht werden sollen.
- Design: Der Schrank sollte sich harmonisch in Ihre Wohnzimmereinrichtung einfügen.
- Belüftung: Gerade bei elektronischen Geräten ist eine gute Luftzirkulation wichtig, um Überhitzung zu vermeiden.
Fazit
Ein TV-Schrank ist mehr als nur ein Platz für den Fernseher – er ist ein funktionales Möbelstück, das Ordnung schafft und den Raum optisch aufwertet. Mit dem passenden Modell verbinden Sie Komfort, Technik und Wohnstil auf elegante Weise.